Als der Nagel eingeschlagen wurde
Цены
Последняя известная цена от 62 р. до 62 р. в 1 магазинах
Вы можете поискать его на других площадках:
Магазин | Цена | Наличие |
---|---|---|
Описание
SchlieBlich stellte er die afrikanische Frage. Da erzahlte ich die Geschichte von den menschlichen Noten und Erbarmlichkeiten. Die Arbeit zog sich in die Lange, begrenzt von den feuerroten Sonnenauf- und -untergangen. Die Gefuhle trieben das Innerste hin und her. Die afrikanische Gewichtung der Dinge war mit der ersten Betrachtung des Bodens und der Menschen nicht mehr von den Augen wegzuwischen. Diese Betrachtung erschutterte durch die Kargheit und die dunnen Arme und Beine, die aufgetriebenen Kinderbauche und die groBen Augen in den eingefallenen Gesichtern. Die Sicht mit der unverwischbaren Einsicht in die Armut druckte den Stempel des Niedergangs in der sozialen Verformung und Entartung mit der Hilflosigkeit tief ins Hirn. Die Frage einer Ruckkehr zu jenen Gemeinschaftsstrukturen lieB sich nicht beantworten, wo die Achtung vor dem Wert und der Wurde des Menschen noch galt. Heinz Topfer sagte: «Dann gibt es in Afrika aber noch viel zu tun, wenn das Leben fur alle gerechter, menschenwurdiger und lebenswerter werden soll. »
Смотри также о книге.
О книге
Параметр | Значение |
---|---|
ISBN | 978-3-7380-7964-7 |
Автор(ы) | Helmut Lauschke |
Отзывы (0)
Добавить отзыв
Книги: Литературоведение и критика Bookwire
Категория 49 р. - 74 р.
Книги: Литературоведение и критика
Категория 49 р. - 74 р.
Книги: Литературоведение и критика: другие издатели
- Academic Studies Press
- Bookwire
- John Wiley & Sons Limited
- RUGRAM
- Автор
- Азбука
- Алетейя
- АСТ
- Вече
- Водолей
- Время
- ИНФРА-М
- Кабинетный ученый
- Кнорус
- Литературная Россия
- Наука
- Нестор-История
- Нестор-История СПб
- НЛО
- Новое литературное обозрение
- ПАЛЬМИРА
- Прометей
- Проспект
- РГГУ
- Рипол-Классик
- Т8
- У Никитских ворот
- Флинта
- Флинта, Наука
- Центр гуманитарных инициатив
- Центр книги Рудомино
- Эксмо
- Юрайт
- Языки славянских культур
- Языки славянской культуры